OFFENE NETZWERKTREFFEN
Der Ganztagsschulverband e.V. und die Akademie für Ganztagsschulpädagogik veranstalten in Kooperation mit wechselnden Partnern Online-Netzwerktreffen: Sie arbeiten als Lehrer/in oder als Fachkraft in einer Schule mit Ganztagsangebot? Sie haben als Träger eines Ganztagsschulprogramms oder als Bildungspolitiker Verantwortung? Sie sind Eltern, deren Kind in eine Ganztagsschule geht oder vielleicht gehen wird? Dann sind Sie herzlich eingeladen!
12. März 2021: Schwerpunktthema Außerschulische Partner
Die Kooperation mit außerschulischen Partnern gehört zu den großen Chancen, aber auch Herausforderungen schulischer Ganztagsangebote. Lassen Sie uns darüber anhand kurzer Impulsreferate diskutieren. Darüber hinaus bietet das Onlinetreffen Gelegenheit zum Austausch über alles, was uns sonst noch bewegt.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut, Projekt Kooperationsbeziehungen zivilgesellschaftlicher Organisationen im kommunalen Raum (ZivilKoop).
PROGRAMM
13.45 Uhr
Ankommen und Kennenlernen/Wiedersehen
14.00 Uhr
Begrüßung
Eva Reiter, Ganztagsschulverband
Prof. Dr. Birgit Reißig, Deutsches Jugendinstitut
Heike Maria Schütz, Akademie für Ganztagsschulpädagogik
14.15 Uhr
Netzwerk-Gespräche
14.30 Uhr
Kooperationsbeziehungen im Ganztag – die Perspektive der Schulen
Dr. Anna-Maria Seemann, Akademie für Ganztagsschulpädagogik
15.00 Uhr
Kooperationsbeziehungen im Ganztag – die Perspektive der externen Partner
Dr. Christine Steiner, Deutsches Jugendinstitut
15.30 Uhr
Netzwerk-Gespräche
15.45 Uhr
›ZivilKoop‹ – ein Projekt zur Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften
Alexander Kanamüller, Ronald Langner, Tabea Schlimbach, Deutsches Jugendinstitut
16.15 Uhr
Abschluss mit Ausblick auf das nächste Netzwerktreffen
Moderation: Dr. Volker Titel, Akademie für Ganztagsschulpädagogik