
.

KOORDINATORIN / KOORDINATOR IN OFFENEN GANZTAGSANGEBOTEN
Als Qualifizierungsmaßnahme für Aufgabenbereiche eines Koordinators in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator) vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus am 06.07. 2017 m. Aktenzeichen IV.8 BO 4207 – 6a. 061064 bestätigt.
ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 5. MAI 2025, 9 BIS 10 UHR. ANMELDUNG HIER

ABLAUF
Der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden. Die Teilnehmer erhalten zu Beginn zwei Studienbücher zum Selbstlernen. Im Laufe des Lehrgangs werden zwei Hausaufgaben bearbeitet und zwei Seminarwochen besucht. An welchen Präsenzwochen sie teilnehmen möchten, können die Teilnehmer selbst wählen. In der nächsten Zeit finden folgende Präsenzwochen statt:
Traunstein: 28. Oktober bis 1. November 2024 (Herbstferien)
Gräfenberg: 3. bis 7. März 2025 (Faschingsferien)
Traunstein: 13. bis 17. April 2025 (Osterferien - Beginn an einem Sonntag!)
Gräfenberg: 8. bis 12. September 2025 (Ende Sommerferien)
Traunstein: 3. bis 7. November 2025 (Herbstferien)
Gräfenberg: 16. bis 20. Februar 2026 (Faschingsferien)
Insgesamt werden zwei Präsenzwochen (80 Stunden) im Lehrgang absolviert. Hier werden ausgewählte Schwerpunkte aus den Studienbüchern praxisnah erläutert. Die Qualifizierung wird mit einem mündlichen Fachgespräch am letzten Lehrgangstag abgeschlossen.
PRÄSENZ
AfG-Fortbildungscampus
Pestalozzistr. 2, 91322 Gräfenberg
Fachakademie für Sozialpädagogik
Herzog-Friedrich-Str. 6 a, 83278 Traunstein
GEBÜHR
965 Euro inkl. zwei Studienbücher
Ratenzahlung möglich
Über Bildungsgutscheine nach dem Qualifizierungschancengesetz besteht eine Fördermöglichkeiten bis zu 100 Prozent der Weiterbildungskosten.
VERANSTALTER
Akademie für Ganztagsschulpädagogik
ZIELGRUPPE
Die Fortbildung ist für erfahrende Mitarbeiter aus der Ganztagsschule oder Mittagsbetreuung konzipiert, die bislang über keine formale pädagogische Qualifikation verfügen und die sich zum Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator) an allen Schularten qualifizieren möchten.
INHALTE
Kompetenzbereich 1: Koordinierung und Kommunikation
› Rechtliche Grundlagen
› Koordinierung und Verwaltung
› Qualitätsentwicklung und -sicherung
› Kommunikation und Konfliktmanagement
Kompetenzbereich 2: Pädagogik
› Erziehung und Bildung
› Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten
› Förderung und Beratung
› Gestaltung der Mittagszeit
› Gestaltung der Freizeit
PERSPEKTIVE
› Tätigkeit als Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator)
› Anrechnung für die Fachpädagogin / den Fachpädagogen für Ganztagsschulen (IHK)

Wenn Sie Interesse an einem unserer Fortbildungsangebote oder individuelle Schulungswüsche haben,
schreiben Sie bitte unverbindlich an unsere Fortbildungskoordinatorin:
Dr. Anna-Maria Seemann • a.seemann@afg-im-netz.de • 01522 / 17 09 584.