.
Bundesbildungsministerin Karin Prien (l.) im Gespräch mit Vorstandsmitgliedern unserer Akademie und dem Ganztagsschulverband
:
»AKADEMIE UND GANZTAGSSCHULVERBAND SIND LEIDENSCHAFTLICHE AKTEURE FÜR GUTEN GANZTAG«
Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, besucht unseren Stand auf dem 18. Deutschen Jugendhilfetag in Leipzig
Es lag der erst jüngst ins Amt gekommenen Ministerin am Herzen, gleich nach ihrem Vortrag zur Eröffnung des Deutschen Jugendhilfetags in Leipzig einen Stand zu besuchen, der sich dem Ganztag widmet, eines der wichtigsten Aufgaben ihres Ressorts in den nächsten Jahren. Und da lag es nahe, zum gemeinsamen Auftritt von Akademie für Ganztagspädagogik und Ganztagsschulverband zu kommen, zwei Institutionen, die sie als »leidenschaftliche Akteure für guten Ganztag« kennt. Karin Prien verwies auf das Potenzial des neuen Zuschnitts ihres Ministeriums und freute sich auf die Zusammenarbeit mit Akademie und Verband.
Das Motto des Jugendhilfetages 'Weil es ums Ganze geht' könnte für unser Anliegen kaum besser gewählt sein:
Die Akademie für Ganztagspädagogik e.V. möchte mit ihrer Arbeit qualitätsgesicherte Praxis- und Fortbildungsangebote für alle Schulformen im Ganztagsbereich schaffen, den Ausbau eines Netzwerkes vorantreiben und sich aktiv am bildungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs beteiligen. Bezugspunkt aller Akademieaktivitäten ist das Ziel, die Schule für unsere Kinder und Jugendlichen als Bildungs- und Lebenswelt weiterzuentwickeln, eine Lebenswelt, die sie positiv und auf vielfältige Art prägt und ihnen den Weg in eine gute Zukunft ebnet. Voraussetzung hierfür sind durchdachte Konzepte für offene und gebundene Ganztagsschulen und ein gut geschultes Personal, das in der Lage ist, diese Konzepte kreativ umzusetzen.
Die Akademie entwickelt Konzepte und Bildungsangebote für alle in der Ganztagsschule Tätigen: Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Übungsleiterinnen und -leiter, Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, aus Kinder- und Jugendvereinen, für beteiligte Eltern und nicht zuletzt für Lehrerinnen und Lehrer.
Der Ganztagsschulverband e.V. setzt sich als Fachverband und Interessenvertretung auf Bundes- und Länderebene für die Etablierung und Weiterentwicklung von ganztägig arbeitenden Schulen in Deutschland ein. Die Mitglieder sind Schulen, Hochschulen, Akteure aus Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, Vereine und Verbände, Einzelpersonen aller Professionen sowie am Ganztag Beteiligte und Interessierte. Der Verband bietet Vernetzung, Informationen, Ideen und Beratung. Der Vorstand des Ganztagsschulverbandes bringt seine Expertise in die fachliche und politische Diskussion zum Ganztag ein. In mehreren Bundesländern gibt es Landesverbände, die sich um die konkreten Belange der dortigen Mitglieder kümmern und sich an den jeweiligen Diskursen beteiligen.
Weiterführende Informationen
https://www.ganztagsschulverband.de
: